Angebot!

ICM–Yang Sheng: Die Coach-Ausbildung

Referenten: Dr. Claudia Nichterl, Inken Stenger, Prof. Dr. Erich Wühr

Termine für die Coach-Ausbildung 2026:

Basisseminar: 09. April bis 12. April 2026
Aufbauseminar: 09. September bis 13. September 2026

Seminarort: Präventionszentrum SINOCUR in Bad Kötzting

In der Ausbildungsgebühr enthalten sind:

  • Teilnahme am 3-Tages-Basisseminar und am 4-Tages-Aufbauseminar mit Videodokumentationen
  • lebenslanger Zugang zur Online-Vorbereitung, zu den Online-Vorlesungen des 12-wöchigen Selbststudiums und zu den Videodokumentationen der Präsenztermine
  • umfassendes ICM–Yang Sheng Coaching-Konzept “Gewichtsregulation” für Ihre Coaching-Praxis

Die Coach-Ausbildung wird in zwei Teilrechnungen (vor dem Basisseminar bzw. dem Aufbauseminar) abgerechnet.

Hinweis: Der reduzierte Frühbucherpreis (10% Rabatt) gilt für alle Anmeldungen bis zum 31.12.2025.

geprüfte Gesamtbewertungen (1 Kundenrezension)

Ursprünglicher Preis war: 2.290,00 €Aktueller Preis ist: 2.061,00 €. inkl. MwSt.

inkl. MwSt (in Deutschland versandkostenfrei)

Lernen Sie, Menschen zu einem gesundheitsfördernden und krankheitsvermeidenden Lebensstil zu befähigen.
Steigern Sie die Lebensqualität Ihrer Klienten und Patienten und damit Ihren Behandlungserfolg.
Experten sagen uns: “Keine Therapie ohne Lebensstil-Coaching, keine TCM-Therapie ohne Yang Sheng-Coaching.”

 

Vom Behandler zum Gesundheitscoach:
Ihre Zukunft mit TCM und moderner Coaching-Psychologie

Mit der ICM–Yang Sheng Coach-Ausbildung meistern Sie den Wandel vom Behandler zum ganzheitlichen Gesundheitscoach. Durch die einzigartige Integration von traditioneller chinesischer Medizin und moderner Coaching-Psychologie befähigen wir Sie, Menschen systematisch und nachhaltig zu einem gesundheitsfördernden Lebensstil zu führen. Unser sofort anwendbares Coaching-Konzept, kombiniert mit praxiserprobten Methoden zum Community-Building, verschafft Ihnen einen entscheidenden Vorsprung in einem wachsenden Zukunftsmarkt – für messbar bessere Klientenerfolge, gesteigerte berufliche Erfüllung und nachhaltige wirtschaftliche Attraktivität.

 

ICM–Yang Sheng: Die Coach-Ausbildung basiert auf moderner Didaktik …

  • Präsenzzeit ist teuer und wertvoll. Deshalb konzentrieren wir uns in den Seminaren vor allem auf die Demonstration und das Einüben praktischer Inhalte. Alle Seminarinhalte werden auf Video aufgenommen und Ihnen zur Wiederholung zur Verfügung gestellt.
  • Die eher theoretischen Inhalte präsentieren wir Ihnen in Form von Online-Kursen. Und Sie können die Inhalte zuhause durcharbeiten und lernen. Dies spart Zeit und Geld.
  • Im Präventionszentrum SINOCUR in Bad Kötzting stehen uns die modernen Schulungseinrichtungen der TCM-Klinik Bad Kötzting zur Verfügung: Hörsaal, Seminarräume, Sportübungsraum, Lehrküche u.v.m.
  • Als wesentlichen Teil der Ausbildung lernen Sie, Ihr Coaching-Angebot zu vermarkten: Sie werden am Ende der Ausbildung einen umfassenden Plan haben, wie Sie Ihr Yang Sheng-Coaching in Ihrer Region anbieten können.

 

ICM–Yang Sheng: Die Coach-Ausbildung ist in vier Phasen aufgebaut …

Phase I: Online-Vorbereitung

Zur Vorbereitung auf das Basisseminar erhalten Sie zum Selbststudium sechs einführende Online-Vorlesungen (zeitlicher Aufwand ca. 4 Stunden) von Prof. Dr. Erich Wühr und Dr. Claudia Nichterl

  • Gesundheit und Krankheit aus systemischer Sicht
  • Wie unser Endhirn funktioniert
  • Bewusst leben – werteorientierte und proaktive Lebensführung
  • Lebensstilanalyse und wissenschaftliches Qualitätsmanagement
  • Einführung in die Chinesische Diätetik - Basismodul 1
  • Einführung in die Chinesische Diätetik - Basismodul 2

Phase II: Basisseminar

Nach diesem 3-Tages-Seminar können Sie …

  • eine Lebensstilanalyse durchführen.
  • eine Chinesische Syndromdiagnose erstellen.
  • die Prinzipien und Grundlagen der Chinesischen Ernährungslehre anwenden.
  • eine grundlegende Qigong-Form anwenden.
  • grundlegende Tuina-Techniken anwenden.

Alle Seminarinhalte werden auf Video aufgenommen und Ihnen zur Wiederholung zur Verfügung gestellt.

Phase III: Online-Vorlesungen

Zwischen den beiden Präsenzseminaren erhalten Sie Zugang zu Online-Vorlesungen für das Selbststudium. Die Inhalte basieren auf Original-Vorlesungen von Prof. Dr. Erich Wühr, die dieser auch an der Hochschule hält.

  • der Chinesischen Tee- und Kräuterrezepturen.
  • der Chinesischen Ernährung.
  • der Tuina-Therapie.
  • des Qigong.
  • der Lehr- und Lernkunst im Einzel- und Gruppencoaching.
  • des Wissenschaftlichen Qualitätsmanagements.
  • des Dienstleistungs­marketings.
  • des digitalen Marketings.

Während Ihres Selbststudiums können Sie mit den Referenten der Online-Vorlesungen Kontakt aufnehmen, wenn Sie Fragen oder Probleme bei der praktischen Umsetzung haben.

Phase IV: Aufbauseminar

Nach diesem 4-Tages-Seminar können Sie Ihre Klienten und Patienten einzeln oder in kleinen Gruppen befähigen,

  • die Chinesische Ernährungslehre,
  • die Qigong-Techniken und
  • die Tuina-Techniken in ihrem Alltag umzusetzen.

Außerdem erarbeiten Sie sich unter Anleitung der Referenten und zusammen mit den anderen Teilnehmern ein umfassendes Konzept des ICM–Yang Sheng Coachings zur “Gewichtsregulation”. Dieses Konzept können Sie in Ihrer Coaching-Praxis sofort umsetzen. Es dient Ihnen auch als “Blaupause” zur selbstständigen Entwicklung weiterer Yang Sheng Coaching-Konzepte.

 

(alle vier Phasen sind nur zusammen buchbar / Programmänderungen vorbehalten)
Unsere Teilnahmebedingungen für Seminare können Sie hier einsehen.

 

Das Referenten-Team

Prof. Dr. Erich Wühr ist Zahnarzt, M.Sc. Kieferorthopädie, Heilpraktiker und Osteopath. Er ist als Zahnarzt tätig in eigener Praxis in Bad Kötzting. Darüber hinaus ist Erich Wühr Professor für das Lehrgebiet „Gesundheitsförderung und Prävention“ am Gesundheitscampus Bad Kötzting der Technischen Hochschule Deggendorf und Mitbegründer sowie wissenschaftlicher Beirat der TCM-Klinik Bad Kötzting.

Dr. Claudia Nichterl ist promovierte Ernährungswissenschaftlerin und Autorin vieler Bücher zur Fünf-Elemente-Küche und zur chinesischen Ernährungslehre. Darüber hinaus ist Claudia Nichterl ist die Gründerin der Akademie für integrative Ernährung und Expertin für einfaches und gesundes Essen in allen Lebenslagen. Ihre Erfahrungen aus über 8000 Ernährungsberatungen, mehr als 1000 Kochkursen und 31 veröffentlichten Büchern gibt sie als Europas führende Expertin für ganzheitliche und integrative Ernährung in Fortbildungen weiter.

Inken Stenger ist Heilpraktikerin mit einer Ausbildung in Chinesischer Medizin und praktiziert derzeit in eigener Praxis in Bad Kötzting. Zuvor war sie als Therapeutin in der TCM-Klinik Bad Kötzting tätig. Seit Jahren engagiert sie sich zusätzlich als Gesundheitscoach an der Umsetzung des IGM Lebensstil-Programms in Bad Kötzting und verbindet damit traditionelle chinesische Heilkunst mit modernen Ansätzen der Gesundheitsförderung.

 

Reviews

Schreiben Sie die erste Rezension für „China Study“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert