Angebot!

ICM – Basisseminar Westliche Arzneipflanzen

Wie Sie durch die Kombination von westlichen Arzneipflanzen und Chinesischer Medizin Ihre Patienten erfolgreich behandeln

5-tägiges Präsenzseminar
mit Jeremy Ross und Lingky Tan-Bleinroth

Termin: 15.04.2026 bis 19.04.2026
Seminarort: Präventionszentrum SINOCUR in Bad Kötzting
Sprache: Englisch / Deutsch
Jeremy Ross: Englisch ggf. mit deutscher Übersetzung
Lingky Tan-Bleinroth: Deutsch

Die Zukunft individuellen Heilens
In diesem Basisseminar lernen Sie, wie Sie westliche Kräutermedizin praktizieren und westliche Arzneipflanzen mit der chinesischen Syndromdiagnose kombinieren. Zudem erfahren Sie, wie Sie die ICM Master App in Ihrer täglichen Praxis nutzen, um präzise Rezepturen schnell und sicher zu erstellen – mit oder ohne chinesische Syndromdiagnose. Unmittelbar nach dem Seminar können Sie Ihre Patienten mit bewährten und individuellen westlichen Rezepturen behandeln.

Ursprünglicher Preis war: 1.365,00 €Aktueller Preis ist: 1.160,25 €. inkl. MwSt.

inkl. MwSt (in Deutschland versandkostenfrei)

Inhalt des Basisseminars

Was bringt Ihnen dieses Präsenzseminar?

Unmittelbar nach dem Seminar können Sie damit beginnen, Ihre Patienten mit bewährten und individuellen westlichen Rezepturen zu behandeln – basierend auf Störungen und Symptomen und/oder auf einer chinesischen Syndromdiagnose.

Sie lernen

  • wie Sie westliche Kräutermedizin praktizieren und westliche Arzneipflanzen mit der chinesischen Syndromdiagnose kombinieren.
  • wie Sie die ICM Master App in Ihrer täglichen Praxis nutzen, um präzise Rezepturen schnell und sicher zu erstellen – mit oder ohne Verwendung der chinesischen Syndromdiagnose.

Sie erhalten drei Monate lang kostenlosen Zugang zur ICM Master App.

Was ist Integrative Chinesische Medizin (ICM)?
Integrative Chinesische Medizin (ICM) vereint westliche Kräutertradition, chinesische Medizin und moderne Phytopharmakologie. In der ICM-Phytotherapie kann der Therapeut westliche Arzneipflanzen basierend auf Störungen und Symptomen und/oder auf einer chinesischen Syndromdiagnose einsetzen.

Was ist die ICM Master App?
Die ICM Master App bietet eine Datenbank, die auf Jeremy Ross’ mehr als 50-jähriger praktischer Erfahrung in der Phytotherapie beruht: Die Datenbank der App entspricht acht Nachschlagewerken. Dies erspart zeitaufwändige Recherchen in Büchern, da die relevanten Informationen in der Regel mit nur einem Klick abrufbar sind.

Die App führt den Benutzer Schritt für Schritt zur präzisen Rezeptur:

  • Im Disorders-Prozess finden Sie schnell und zuverlässig Jeremys bewährte Rezepturen und einzelne Arzneipflanzen basierend auf Krankheiten und Symptomen.
  • Im Chinesischen Syndrom-Prozess finden Sie Jeremys bewährte Rezepturen und einzelne Arzneipflanzen basierend auf einer chinesischen Syndromdiagnose.

Sie können die App für Recherchen und/oder direkt bei Ihren Patienten verwenden. Sie können Ihre Patienten so behandeln, wie Jeremy sie behandeln würde. Es ist, als hätten Sie Jeremy Ross an Ihrer Seite, der Ihnen hilft, die besten Arzneipflanzen und Rezepturen für jeden Fall auszuwählen.

Wichtig: Die ICM Master App funktioniert ausschließlich mit Laptop, Notebook oder Desktop – nicht mit Tablet oder Mobiltelefon. Bitte bringen Sie deshalb Ihren eigenen Laptop bzw. Ihr Notebook zum Seminar mit.
Sollten Sie kein eigenes Gerät haben, ist eine Seminarteilnahme möglich, sofern Sie neben einem Teilnehmer mit Laptop sitzen und gemeinsam arbeiten. Für die spätere Nutzung der App in Ihrer Praxis benötigen Sie jedoch zwingend ein eigenes Gerät (Laptop, Notebook oder Desktop).

Das erwartet Sie im Seminar:

  • Prinzipien und Praxis der Phytotherapie und Integrativen Chinesischen Medizin – Beurteilung, Erstellung von Rezepturen, Sicherheit, Dosierung und Verabreichung, Verschreibung und Bereitstellung
  • Online-Kurs der ICM Master App – Anwendung und Bedienung
  • Disorders-Prozess der ICM Master App – mit Demo- und Übungsfällen
  • Chinesische Syndromdiagnose – mit Jeremys System der Differenzial-Fragen
  • Chinesischer Syndrom-Prozess der ICM Master App – mit Demo- und Übungsfällen
  • Materia Medica – Arzneipflanzen-Vergleiche und Verkostungen

Demo-Fälle (Fallgeschichten-Beispiele): Jeremy und Lingky präsentieren Ihnen Patientenfälle, z.B. Covid, Bluthochdruck, Gynäkologie, etc. und zeigen Ihnen, wie Sie die App verwenden, um eine Rezeptur auszuwählen.

Übungsfälle (Fallgeschichten-Probleme): Anschließend arbeiten Sie selbst mit der App – einzeln, zu zweit oder zu dritt. Jeremy oder Lingky kommen an Ihren Platz, um Sie zu unterstützen. Schritt für Schritt lernen Sie, eine fertige Rezeptur auszuwählen oder eine individuelle Rezeptur zu erstellen und sie an die sich verändernden Bedürfnisse des Patienten anzupassen.

 

Das Referenten-Team

Jeremy Ross studierte Biologie an der Universität Birmingham, mit Spezialisierung auf Pflanzenphysiologie und Biochemie. Er schloss 1982 sein Studium am National Institute of Medical Herbalists UK ab und 1985 seine Akupunkturstudium am British College of Acupuncture. 1988 schloss er eine zweijährige Ausbildung in chinesischer Arzneitherapie bei Ted Kaptchuk ab, gefolgt von einer weiteren Ausbildung am International College in Nanjing, China. Nach 17 Jahren klinischer Praxis in Bristol (UK) praktizierte er 10 Jahre lang in Seattle (USA) und kehrte 2004 nach Bristol zurück. Mittlerweile lebt Jeremy Ross in Deutschland/Bad Kötzting.
Seit 25 Jahren hat sich Jeremy Ross auf die Entwicklung integrativer Modelle der Chinesischen Medizin und der Phytopharmakologie spezialisiert. Er ist Autor von fünf Lehrbüchern und ist einer der führenden Experten auf diesem Gebiet.

Lingky Tan-Bleinroth MD ist Fachärztin für Allgemeinmedizin. Sie studierte Medizin an der Universität Witten/Herdecke (UWH), bevor sie ihre Facharztausbildung in Bonn, Berlin und Brüssel absolvierte. Seit 1987 bildet sich Lingky ständig in verschiedenen Bereichen der Chinesischen Medizin weiter und hat unter anderem Diplome in Naturheilkunde, Akupunktur und TCM. 2005 eröffnete sie ihre eigene Praxis in Wien mit den Schwerpunkten Integrative Chinesische Medizin, Westliche Heilkräuter und Gynäkologie/Kinderwunsch. Seit 2009 lehrt sie selbst im Bereich ICM/Westliche Heilkräuter in Österreich (WSTCM, ÖGKA), Deutschland (VSM Verlag, UWH), Schweiz (Chiway), Portugal (Instituto Van Nghi) und Polen (TOMO); zudem ist sie Lehrbeauftragte für Chinesische Medizin an der UWH. Von 2013-2016 befand sie sich für einen Studienaufenthalt in Peking.

Reviews

Schreiben Sie die erste Rezension für „China Study“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert