Handbuch Zungendiagnostik

Die Zungenzeichen in der Chinesischen Medizin

von Kirschbaum, Barbara

Das Buch, das (Zungen-)Zeichen setzt!
Die Zungendiagnostik ist wesentlicher Bestandteil einer vollständigen Chinesischen Diagnose. Sie ist wichtig für eine zielführende therapeutische Entscheidung und vor allem für die prognostische Beurteilung des Krankheitsverlaufs. Die Zungenzeichen geben außerdem Aufschluss über konstitutionelle und energetische Stärken und Schwächen des Patienten.

Zur Leseprobe

98,00  inkl. MwSt.

inkl. MwSt (in Deutschland versandkostenfrei)

Auflage: 2, 2013 | Seiten: 272 | Hardcover | vierfarbig | Abbildungen: 254 | ISBN: 978-3-86401-019-4

Das Buch, das (Zungen-)Zeichen setzt!

Der Autorin ist mit diesem Buch eine einzigartige Zusammenschau von Theorie und Praxis der Analyse wichtiger Zungenzeichen gelungen. Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen der Zungendiagnostik und die Topographie der Zunge werden kapitelweise die Zungenzeichen bei Störungen der einzelnen Funktionskreise besprochen. Zur Sprache kommen außerdem wichtige Themen wie Blut-Stagnation und Hitze-Erkrankungen sowie die Schwierigkeiten bei der Deutung von Zungenbelägen.

Die spezifischen Zungenzeichen werden anhand von Zungenbeispielen und Falldarstellungen detailliert erläutert und mit mehr als 230 vierfarbigen Zungenfotos illustriert. Ausführliche Stichwortverzeichnisse helfen dabei, die Zungenzeichen rasch aufzufinden und zuzuordnen.

Dieses Buch ist eine Weiterentwicklung des ursprünglich in zwei Bänden erschienenen Werks. Es ist für den Einsteiger ebenso wie für den erfahrenen Therapeuten ein unverzichtbarer Begleiter in der täglichen Praxis.

Dieses Buch wird sich als Standardwerk im deutschen Sprachraum etablieren und hat es verdient.“
Josef Hummelsberger, München

Über die Autorin

Barbara Kirschbaum absolvierte ihr Studium am International College of Oriental Medicine, an dem sie danach über sieben Jahre lang als Dozentin tätig war. Seit 1980 ist sie in eigener Praxis in Hamburg tätig und unterrichtet in vielen Ländern Akupunktur und Chinesische Arzneitherapie. Sie war Lehrbeauftragte an der Universität Witten-Herdecke und betreut derzeit das Projekt der Otto-Stiftung „Chinesische Medizin im Mammazentrum Hamburg am Krankenhaus Jerusalem“.

Zur Leseprobe

Reviews

Schreiben Sie die erste Bewertung für „China Study“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert